ein-aus-fädeln

im Musterkoffer, Chenille, sitzt Ich unter andern und lernt, sich zu stauchen, zu dehnen, wechselwirkt mit Kapseln, franst aus, gerät zwischen Scheren, wird versäubert, fragt: was, was hab ich vergessen?

zuvor war was gefallen, hoch aus stofflosem Grund, ballte, stülpte nach außen, schied oben von unten und verdickte, auf Spannung gehalten, faltete sich in Zeit, ward Ich, zum Durchschlag bereit.

rasch wird Ich abgespult durchs elektrifizierte Gehäuse, ist Stückware jetzt, perforiert von Schnäbeln, sie singen Verbindung, verwickeln aber die Sinne, Ich entsinnt sich nicht, wohin Rückfäden gingen.

fleckig ist Ich geworden, will Regulatoren entrinnen, flieht in Rüschen, Gebinde des Wendens, von Heißmangel flach, wird Ich gefragt, ob es Kokon werden wolle oder doch Knopflochraupe.

rückwärts ist keine Mitte, wenn Stoffe fallen, heben mehrfach inverse Säume sich auf, Ich, ungewirkt, wirkungslos, lose, springt aus dem Koffer, dem Kopf, entnimmt sich, begeht Verz-t.

 

(Karin Fellner)

Werbung